Ausbildung 2021/2022/2023
Nächste Termine
MODUL A (V)
Yogalehrer- und Yogatherapie-
Ausbildung BASIC 200
Dienstags 18:00 bis 21.15 Uhr
48 x 4,25 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
17.05.2022
24.05.2022
31.05.2022
21.06.2022
28.06.2022
05.07.2022
...
MODUL A (VI)
Yogalehrer- und Yogatherapie-
Ausbildung BASIC 200
Donnerstags 18:00 bis 21.15 Uhr
48 x 4,25 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
19.05.2022
26.05.2022
02.06.2022
23.06.2022
30.03.2022
07.07.2022
...
MODUL B (III)
Yogalehrer- und Yogatherapie-
Ausbildung 400
Dienstags 18:00 bis 21.15 Uhr
48 x 4,25 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
26.07.2022 START
02.08.2022
09.08.2022
16.08.2022
...
Fragen?
Zögern Sie nicht!
Einfach anrufen oder
eMail senden
Telefon 0911 - 513 240
Mobil 0173 - 62 00 609
eMail institut@doris-osterhues.de
MODUL A (V) *AUSGEBUCHT - VIELEN DANK*
Yogalehrer- und Yogatherapie-Ausbildung Basic 200
Auch als Fortbildung für Heilpraktiker, Physiotherapeuten u.a. - oder einfach für die eigene körperliche, geistige und seelische Entwicklung.
Unser Ziel ist es, zusätzlich zur Yoga-Ausbildung osteopathische Inhalte, ordentliche anatomische Kenntnisse, psychologische Grundlagen und Achtsamkeit (ZEN-orientiert) zu vermitteln.
Das Ablegen der Prüfung zum Yogalehrer/Yogatherapie Basic 200 ist am Ende der Fortbildung möglich, aber nicht zwingend notwendig. Ohne Teilnahme an der Prüfung erhalten die Absolventen eine Teilnahmebestätigung, bei bestandener Prüfung ein entsprechendes Zertifikat.
In gut einem Jahr zum Yogalehrer/Yogatherapie Basic 200 - ohne Wochenenden und Urlaubstage opfern zu müssen
Dienstags jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr
200 Unterrichtsstunden = 48 Abende a 4,25 Unterrichtseinheiten
08.06.2021 bis 05.07.2022, Prüfung 12.07.2022
KOSTEN:
Komplette Ausbildung 48 x 4,25 UE
Teilnehmer der Ausbildung können während der Ausbildung gerne 10x an Yoga online - Montag 19:00 bis 20:30 Uhr - teilnehmen1. Zahlung spätestens 4 Wochen vor Start des 1. Kurstages (MODUL A, Kurs 1)
2.980 Euro
Einzelner Kursabend 1 x 4,25 UE
Zahlung spätestens 4 Wochen vor Kursabend
65 Euro
Prüfungsgebühr
Zahlung spätestens 4 Wochen vor Prüfungstermin
150 Euro
Alle Scripte sind im Preis enthalten.
1Personenbezogen, nicht übertragbar.
Förderung:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Weiterbildungen mit einer Bildungsprämie. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bildungspraemie.info, Beratungsstellen finden Sie hier: https://www.bildungspraemie.info/de/beratungsstelle-suchen-25.php
Inhaltsübersicht
Kurs 1 · 08.06.2021 bis 29.06.2021
Themen
08.06.2021
Bewegungsapparat-Aufbau: Skelett, Knochen, Gelenke, Becken
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Beckenschiefstand, Steifheit, schlechte Durchblutung in Füßen und Unterschenkeln, Verletzungsanfälligkeit in den Sprunggelenken
15.06.2021
Bewegungsapparat-Aufbau und Funktion: Muskeln, Faszien, Bänder
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Rückenbeschwerden, Nackenbeschwerden, Unruhe
22.06.2021
Zentrales und peripheres Nervensystem: Aufbau und Funktion
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Rückenbeschwerden, Nackenbeschwerden, Unruhe
29.06.2021
Wirbelsäule, Bandscheiben, Dura Mater, Rückenmark, cranio-sacral
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Rückenbeschwerden, Nackenbeschwerden, Unruhe
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Termin/e
Dienstag 08.06.2021
Dienstag 15.06.2021
Dienstag 22.06.2021
Dienstag 29.06.2021
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A2 · 06.07.2021 bis 27.07.2021
Themen
06.07.2021 *
Gehirn: Aufbau und Funktion
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Gedanken-Achterbahn, depressive Gedanken, Ängste
13.07.2021
Psychische Aspekte - Achtsamkeit
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Unkonzentriertheit, Gedanken-Karussell und daraus resultierende Emotionen
20.07.2021 **
Immun-Abwehrsystem: Haut, Schleimhäute
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Immunschwäche, schlechte Durchblutung von Haut und Schleimhäuten
27.07.2021
Verdauungssystem: Mund, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Verdauungsstörungen, Verstopfung, Verklebungen/Verbackungen/Verwachsungen durch Operationen, zu wenig Bewegung etc.
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Adrian Osterhues *
Psychologe, Philosoph
Dr. Claudia Manger **
Termin/e
Dienstag 06.07.2021
Dienstag 13.07.2021
Dienstag 20.07.2021
Dienstag 27.07.2021
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A3 · 03.08.2021 bis 24.08.2021
Themen
03.08.2021
Harnsystem: Nieren, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre, Beckenboden
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Inkontinenz, Staus durch Bewegungsmangel, Persönlichkeitsschwäche
10.08.2021
Immun-Abwehrsystem: Lymphknoten und -bahnen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Abwehrschwäche durch Bewegungsmangel, Verklebungen etc.
17.08.2021 *
Immun-Abwehrsystem: Thymus, Konchenmark, Milz, Mandeln
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Immun-und Abwehrschwäche
24.08.2021
Zwerchfell (Hauptatemmuskel), Atemhilfsmuskeln
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Unruhe, Kreislaufschwäche, schlechte Atmung, Immunnschwäche, etc.
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Adrian Osterhues *
Psychologe, Philosoph
Termin/e
Dienstag 03.08.2021
Dienstag 10.08.2021
Dienstag 17.08.2021
Dienstag 24.08.2021
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A4 · 31.08.2021 bis 12.10.2021
Themen
31.08.2021
Schulter, Nacken, Kiefer; Qigong aus der Sicht einer Yogatherapeutin
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Skoliose, Nacken-, Kiefer- und Schulterbeschwerden
28.09.2021 *
Vegetatives Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Schmerz, Stress, Veränderung des Blickwinkels
05.10.2021
Ernährung
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Verdauungstrakt
12.10.2021
Antientzündliche Ernährung (z.B. bei Arthrose)
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Entzündungen, Arthrose
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Adrian Osterhues *
Psychologe, Philosoph
Termin/e
Dienstag 31.08.2021
Dienstag 28.09.2021
Dienstag 05.10.2021
Dienstag 12.10.2021
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A5 · 19.10.2021 bis 09.11.2021
Themen
19.10.2021
Hirnnerven *
26.10.2021
Tapen I: Rücken, Schulter, Becken, Iliosakralgelenk, Wirbelsäule
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden, Beckenschiefstand, Skoliose
02.11.2021
Tapen II: Kauapparat, Arme, Beine
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Verspannte Kaumuskeln, Schmerzen in Armen und Beinen
09.11.2021
Steuerliche Grundlagen, Existenzgründung *
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Alltagsbeschwerden, Sorgen
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Dr. Thomas Bruder *
Gastdozent/en
StB Rainer Wieners *
Termin/e
Dienstag 19.10.2021
Dienstag 26.10.2021
Dienstag 02.11.2021
Dienstag 09.11.2021
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A6 · 16.11.2021 bis 07.12.2021
Themen
16.11.2021
Atemsystem: Nase, Rachen, Luftröhre, Bronchien, Lunge
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Schwacher/unregelmäßiger/ungesunder Atem, Unruhe, psychischen Schwächen und zur Reinigung der Atemwege, Engegefühl in der Brust
23.11.2021
Herz-Kreislauf-System: Herz, Arterien, Venen, Blutdruck
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Hoher Blutdruck, Durchblutungsstörungen durch Bewegungs- und Sauerstoffmangel, schwachem/verspanntem Zwerchfell
30.11.2021
Freie Themen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
07.12.2021
Freie Themen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Termin/e
Dienstag 16.11.2021
Dienstag 23.11.2021
Dienstag 30.11.2021
Dienstag 07.12.2021
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A7 · 14.12.2021 bis 18.01.2022
Themen
14.12.2021 *
Psychische Störungen, negative Gedanken, Depressionen, ADHS
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Ängste, depressive Gedanken, ADHS, psychische Störungen
21.12.2021 *
Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie, soziale Phobie
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Psychische Erkrankungen
11.01.2022
Achtsamkeit
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Achtsamkeitsstörungen
18.01.2022
Meditation
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Enger Blickwinkel und damit verbundene Probleme
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Adrian Osterhues *
Psychologe, Philosoph
Termin/e
Dienstag 14.12.2021
Dienstag 21.12.2021
Dienstag 11.01.2022
Dienstag 18.01.2022
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A8 · 25.01.2022 bis 15.02.2022
Themen
25.01.2022
Meditation: Verschiedene Techniken
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Gedanken-Karussell, Grübeleien, Emotionen, Ängste
01.02.2022
Kinesiologisches Testen I: Detailliertes Erlernen mit korrekter Ausgangsstellung des zu Testenden
08.02.2022
Kinesiologisches Testen II
Qigong
15.02.2022
Freie Themen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Termin/e
Dienstag 25.01.2022
Dienstag 01.02.2022
Dienstag 08.02.2022
Dienstag 15.02.2022
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A9 · 22.02.2022 bis 15.03.2022
Themen
22.02.2022
Schulter
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Schulterbeschwerden
01.03.2022
Innere Organe (Wiederholung)
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Bei "unfreien" Organgen
08.03.2022
Anatomie - viszeral - innere Organe und Schulter *
15.03.2022
Freie Themen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Dr. Thomas Buder *
Termin/e
Dienstag 22.02.2022
Dienstag 01.03.2022
Dienstag 08.03.2022
Dienstag 15.03.2022
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A10 · 22.03.2022 bis 26.04.2022
Themen
22.03.2022
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Verkaufsförderne Kurse
29.03.2022
Yoga: 8stufiger Pfad nach Patanjali, Kundalini-Yoga
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
05.04.2022
O-Thai-Druck-Massage Teil I: Eigenschutz (bekleidet bzw. bedeckt)
26.04.2022
O-Thai-Druck-Massage Teil II: Eigenschutz (bekleidet bzw. bedeckt)
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Termin/e
Dienstag 22.03.2022
Dienstag 29.03.2022
Dienstag 05.04.2022
Dienstag 26.04.2022
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A11 · 03.05.2022 bis 24.05.2022
Themen
03.05.2022 *
Psycho-Endokrinologie - Teil I: Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Yoga für den Kopf
10.05.2022 *
Psycho-Endokrinologie - Teil II: (Neben-)Schilddrüse, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse, Keimzellen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Yoga - Körper im Fluss
17.05.2022
Marketing
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
24.05.2022
Prüfungsvorbereitung
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Adrian Osterhues *
Psychologe, Philosoph
Gastreferent/en
Dagmar Hellinger
Branding, Marketing, SEO, eCommerce, PR
Termin/e
Dienstag 03.05.2022
Dienstag 10.05.2022
Dienstag 17.05.2022
Dienstag 24.05.2022
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Kurs A12 · 31.05.2022 bis 05.07.2022
Themen
31.05.2022
Notfall- und Erste Hilfe-Maßnahmen
21.06.2022
Freie Themen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
28.06.2022
Freie Themen
Yoga/Achtsamkeitsmeditation oder Übungen aus dem Qigong: Freie Themen
05.07.2022
Prüfungsvorbereitung
Referent/en
Doris Osterhues
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Yogatherapie, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Dr. Claudia Manger *
Termin/e
Dienstag 31.05.2022
Dienstag 21.06.2022
Dienstag 28.06.2022
Dienstag 05.07.2022
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
Prüfung · 12.07.2022
12.07.2022
Prüfung und Zertifikatsvergabe
Für Teilnehmer ohne Prüfungsabschluß wird auf Wunsch eine Teilnahmeerklärung ausgestellt.
Termin/e
Dienstag 12.07.2022
Uhrzeit
18:00 bis 21:15 Uhr
KOSTEN:
Komplette Ausbildung 48 x 4,25 UE
Teilnehmer der Ausbildung können während der Ausbildung gerne 10x an Yoga online - Montag 19:00 bis 20:30 Uhr - teilnehmen1. Zahlung spätestens 4 Wochen vor Start des 1. Kurstages (MODUL A, Kurs 1)
2.980 Euro
Einzelner Kursabend 1 x 4,25 UE
Zahlung spätestens 4 Wochen vor Kursabend
65 Euro
Prüfungsgebühr
Zahlung spätestens 4 Wochen vor Prüfungstermin
150 Euro
Alle Scripte sind im Preis enthalten.
1Personenbezogen, nicht übertragbar, gültig im Ausbildungszeitraum, eine Auszahlung in Bar oder Verrechnung ist nicht möglich.
Förderung:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Weiterbildungen mit einer Bildungsprämie. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bildungspraemie.info, Beratungsstellen finden Sie hier: https://www.bildungspraemie.info/de/beratungsstelle-suchen-25.php
Anmeldung/Einstieg
Sie können sich jederzeit anmelden.
Veranstaltungsort für alle Ausbildungen
Institut für Yoga-Therapie Doris Osterhues
IYTDO iNSTITUT FÜR yOGATHERAPIE DORIS OSTERHUES
Äußere Bayreuther Strasse 70 A; 90491 Nürnberg
Informatives Dies & Das
Änderungen bzw. Verlegungen des Unterrichtsplanes aus wichtigem Grund (Covid-19 u.ä.) - auch kurzfristig - sind möglich.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Heilkunde, d.h. die Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen in Deutschland bestimmten Berufsgruppen wie Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist. Das ändert sich auch nicht durch die Yogalehrer- bzw. Yogatherapie-Ausbildung. Ein Yogalehrer arbeitet im Prinzip präventiv, vorsorglich durch die Vermittlung von Yoga oder auch bei der Anwendung der erlernten Wellnessmassage.
Anmeldung online